Cookie-Richtlinie

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von deinem Browser auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du eine Website besuchst. Sie dienen dazu, bestimmte Informationen zu speichern – entweder für die Dauer der Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (persistente Cookies).

Cookies können z. B. verwendet werden, um die Website technisch korrekt bereitzustellen, Nutzereinstellungen zu speichern oder das Nutzerverhalten zu analysieren.


2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?

a) Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website technisch erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht richtig.

Beispiele:

  • Speichern von Einwilligungen im Cookie-Banner
  • Schutzmechanismen gegen Spam oder Missbrauch (z. B. Captcha)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO


b) Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen der Website, sich an Informationen zu erinnern, die das Verhalten oder Aussehen der Website beeinflussen, z. B. bevorzugte Sprache oder Region.

Beispiel:

  • Voreinstellungen für eingebettete Videos, Karten oder Schriften

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)


c) Statistik- und Analyse-Cookies (falls Webanalyse eingesetzt wird – aktuell nur aufnehmen, wenn du z. B. Matomo, Google Analytics etc. einsetzt)

Diese Cookies helfen Websitebetreibern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden.

Beispiel:

  • Seitenaufrufe
  • Verweildauer

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)


d) Marketing-/Drittanbieter-Cookies

Diese Cookies stammen von Drittanbietern (z. B. YouTube, Google Maps, Google Fonts) und ermöglichen es, Inhalte wie Videos oder Karten darzustellen oder Nutzer über mehrere Websites hinweg zu verfolgen.

Beispiele:

  • YouTube-Videos (setzt Cookies beim Abspielen)
  • Google Maps-Karten
  • Google Fonts (Verbindung zum Google-Server)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)


3. Cookie-Einwilligung (Consent-Management)

Beim ersten Besuch unserer Website wirst du über ein Cookie-Banner gebeten, deine Einwilligung zur Verwendung bestimmter Cookies zu geben.
Du kannst dort auswählen, welche Cookie-Kategorien du akzeptierst oder ablehnst.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen, z. B. über den „Cookie-Einstellungen“-Link im Footer dieser Website.


4. Verwaltung und Deaktivierung von Cookies

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst, Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst.

Die Cookie-Einstellungen unterscheiden sich je nach Browser. Eine Anleitung findest du z. B. hier:


5. Kontakt

Bei Fragen zum Einsatz von Cookies und dem Schutz deiner Daten kannst du dich jederzeit an uns wenden:

Stephanie Rössel
Plauener Straße 88
08538 Weischlitz
E-Mail: stephanie.roessel@wordsandwonders.de


Nach oben scrollen